Vier Pfade – Vielfältig. Bewegend. Für alle.
Balancieren, klettern, entdecken – und das mitten in der Natur: Am Großen Kornberg gibt es jetzt eine neue Attraktion, die Bewegung, Spaß und Naturerlebnis perfekt miteinander verbindet.
Der pädagogische Bewegungspark lädt Groß und Klein dazu ein, aktiv zu werden, sich auszuprobieren und gemeinsam Zeit zu verbringen.
Schon bei der offiziellen Eröffnung wurde klar: Dieser Park begeistert! Die Drittklässler der Jean-Paul-Grundschule aus Schwarzenbach an der Saale durften als Erste die Anlage testen – und ihr einstimmiges Urteil lautete: „Supertoll!“
Ob auf der Seilbahn, beim Balancieren oder Klettern – die Kinder tobten sich mit leuchtenden Augen aus und waren kaum zu bremsen. Ihre Begeisterung zeigt, dass der Bewegungspark genau das bietet, was junge Entdecker lieben: Abenteuer, Freiheit und Naturerlebnis.
Ein Gemeinschaftsprojekt für die Region
Der Bewegungspark ist Teil eines gemeinsamen Großprojektes der Landkreise Hof und Wunsiedel im Fichtelgebirge.
Beide Landkreise arbeiten seit Jahren eng zusammen, um den Großen Kornberg zu einem ganzjährigen Naherholungs- und Tourismusgebiet auszubauen.
Mit dem Bewegungspark ist nun ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht – ein Ort, der Bewegung, Begegnung und Naturerfahrung für alle Generationen vereint.
„Jeder, der sich bewegen möchte – ganz gleich welchen Alters – findet hier seinen Platz“, betont Hofer Landrat Dr. Oliver Bär.
„Uns war es besonders wichtig, den Wald für alle erlebbar zu machen“, ergänzt Wunsiedler Landrat Peter Berek.
Vier barrierefrei vernetzte Erlebnis- und Bewegungspfade
In einer Zeit, in der sich Kinder oft zu wenig bewegen, ältere Menschen vereinsamen und Begegnungsräume in der Natur seltener werden, setzt dieses Projekt ein bewusstes Zeichen.
>Hier geht es nicht um Leistung oder Wettbewerb, sondern um Freude an der Bewegung, um gemeinsames Erleben und um die Förderung von Motorik, Koordination, Kreativität und sozialem Miteinander – ohne Zwang, ohne Anleitung, aber mit viel pädagogischem Feingefühl.
Alle Pfade beginnen an der östlichen Seite des Parks – gegenüber vom Kornberghaus – und sind durch Schattenumrisse gekennzeichnet.
- Kleinkinderpfad (ca. 2–5 Jahre)
Sanfter Holzsteg, Kriechröhre, Balancierstämme, kleine Kletterelemente und ein liebevoll gestaltetes Sandspielzentrum ermöglichen erste Bewegungserfahrungen – gut einsehbar für Begleitpersonen. - Kinderpfad (ca. 6–14 Jahre)
Bewegungsintensiver Bereich mit Seilbahn, federgelagerten Balancierstämmen, Kletterbergen und Wippstämmen – perfekt, um wie die Drittklässler der Eröffnung mit vollem Einsatz zu spielen und neue Herausforderungen zu meistern. - Familienpfad
Hier steht das Miteinander im Vordergrund: Wackelige Stege, ein Balancierlabyrinth mit rollender Kugel und eine Boulderwand laden zu Teamwork und Geschicklichkeitsübungen ein. - Senioren- & Barrierefrei-Pfad
1,20 m breiter Holzsteg mit sanfter Steigung, taktile Elemente, strukturreiche Böden, Barfußpfad und bequeme Kommunikationsinseln schaffen Begegnungsräume. Highlight: Eine große Hollywoodschaukel mit Ausblick.
„Wir wollten einen Ort schaffen, an dem alle zusammenkommen können – vom Kleinkind bis zum Senior, von der Familie mit Kinderwagen bis zu Menschen mit eingeschränkter Mobilität“, erklärt Nicola Riedel aus der Kreisentwicklung des Landkreises Hof.
Bewegung, Begegnung, Natur – für alle Generationen
Der Bewegungspark fügt sich harmonisch in den Wald ein. Sichtachsen und sanfte Übergänge fördern Begegnung statt Abgrenzung und die barrierefreie Gestaltung sorgt für echte Teilhabe aller Generationen.
Dieses Projekt ist mehr als nur ein Spielplatz – es ist ein Symbol der Zusammenarbeit zweier Landkreise, die gemeinsam ihre Region stärken wollen.
Der Bewegungspark ist ein weiterer hochwertiger Baustein im Tourismus- und Erholungskonzept des Großen Kornbergs.
Er bietet Einheimischen und Gästen gleichermaßen die Möglichkeit, Natur, Gesundheit und Gemeinschaft zu erleben – das ganze Jahr über.
Mit dem pädagogischen Bewegungspark ist ein besonderer Ort entstanden, der Bewegung, Begegnung und Naturerlebnis auf einzigartige Weise vereint.
Die strahlenden Gesichter und das begeisterte „Supertoll!“ der Kinder bei der Eröffnung zeigen: Hier ist ein Platz geschaffen worden, der Herzen höherschlagen lässt – bei den Jüngsten genauso wie bei allen anderen Generationen.
Weitere Ideen für Ausflugsziele im Hofer Land:
Ausflugsziel unter Tage: Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen im Frankenwald
Ausflugshighlight in Oberfranken: der Zoo Hof
Zukunftswald, Skulpturenweg und der Gasthof Bischofsmühle – Ausflug in den Frankenwald