Ein Kulturzentrum bereichert Hof: Die Alte Filzfabrik
Im Jahr 2014 gründet sich ein Verein, der sich die Förderung und Unterstützung der Hofer Kunst- und Kulturszene auf die Fahne geschrieben hat. Die Rede
Im Jahr 2014 gründet sich ein Verein, der sich die Förderung und Unterstützung der Hofer Kunst- und Kulturszene auf die Fahne geschrieben hat. Die Rede
Im Hofer Land schlug einst das textile Herz Europas. Im Zuge der Industrialisierung wurde die Region im nordöstlichen Oberfranken zu einem Zentrum der Textilindustrie. Dieses
Heimatforscher Adrian Roßner begibt sich wieder auf die Suche nach der Seele des Hofer Landes: Woher kommt unsere regionale Kultur? Was hat sie geprägt? In
Heimatforscher Adrian Roßner begibt sich wieder auf die Suche nach der Seele des Hofer Landes: Woher kommt unsere regionale Kultur? Was hat sie geprägt? In
Heimatforscher Adrian Roßner begibt sich auf Identitätssuche im Hofer Land: Woher kommt unsere regionale Kultur? Was hat sie geprägt? In einer kleinen Serie geht der
Heimatforscher Adrian Roßner begibt sich auf Identitätssuche im Hofer Land: Woher kommt unsere regionale Kultur? Was hat sie geprägt? In einer kleinen Serie geht der
Ein Prosit auf unsere Kulturkneipen: „Die kulturelle Vielfalt von Hof ist ein Aushängeschild für die Stadt“ Die Stadt Hof hat eine lebendige alternative Kulturszene und
Die Klangmanufaktur der Hofer Symphoniker macht aus der Hofer Kulturmeile mit Freiheitshalle und Theater Hof nun ein Kulturdreieck. Das Gebäude fristete lange ein Schattendasein, verfiel
Die freie Kultur- und Musikszene in Stadt und Landkreis Hof ist vielseitig und eigenwillig. Sie lebt durch das Engagement Einzelner. Drei Beispiele.
Helmbrechts hat ein Herz für Ideen, und Menschen, die sie umsetzen. Das Filmwerk ist ein leuchtendes Beispiel dafür. Kinoabende und Konzerte werden von Kindern und Jugendlichen mitorganisiert.