Der Sommer im Hofer Land bietet eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten. Von erfrischenden Freibädern über naturbelassene Badeseen und grüne Oasen bis hin zu lebhaften Biergärten und kulturellen Highlights – hier findet jeder das Richtige. Egal ob Abenteuer, Entspannung oder kulturelle Erlebnisse: Wir haben die ultimativen Sommertipps für das Hofer Land für Euch gesammelt. 1. Freibäder im […]
Kategorie: Heimat
Kultur erleben in jedem Alter: Das Projekt „Kulturpaten“ im Landkreis Hof macht es möglich
Im Hofer Land gibt es ein großes und vielfältiges Kulturangebot. Doch was tun, wenn man im Alter ohne Unterstützung nicht mehr in der Lage ist, an diesem Angebot teilzuhaben? Auch daran wurde gedacht und im Landkreis Hof das Projekt „Kulturpaten“ eingeführt, das Begleitung für Senioren ermöglicht. Wir stellen das Projekt auf Stadt.Land.Hof vor. Denn: Motivierte […]
Freibäder im Hofer Land – Badespaß in Stadt und Landkreis Hof
Sommerzeit ist Freibadzeit – auch im Hofer Land Wasser, Sonne, Lebenslust – endlich ist wieder Freibad-Saison im Hofer Land! Die Monate, in denen man gerne mal alles liegen und stehen lassen sollte, um sich Zeit für sich und seine Lieben zu gönnen. Wo wäre das besser möglich, als an einem der idyllischen Badeseen oder in […]
Ein Feuerwerk der Traditionen: Feste im Hofer Land
(Mit Übersicht über alle Feste im Hofer Land 2024!) Ob Hofer Volksfest oder die Bergkirchweih, ob Saaleauenfest oder Feuerwehrfest – im Hofer Land gibt es immer was zu feiern. Was heute Jung und Alt zum gemeinsamen Feiern und Spaß haben einlädt, hat häufig eine lange Tradition. Die ersten Feste wurden zur Besänftigung der Götter zelebriert, […]
F&P in Selbitz – Lustvoll arbeiten im Hofer Land!
„Herzlich willkommen, Jenny!“, empfängt mich ein Text auf einem modernen Bildschirm, als ich das Gebäude der F&P GmbH in Selbitz betrete. Es ist eine kleine Aufmerksamkeit, und doch zeigt sie bei mir große Wirkung. „So werden hier alle Gäste begrüßt“, erzählt mir Katharina Zander, Chief People & Culture Officer (CPCO), auf unserem Weg in den […]
Bloggen übers Hofer Land: Bloggerin Heike Sommermann erzählt
Viele gute Gründe für’s Bloggen über das Hofer Land Hallo, ich bin Heike Sommermann, Bloggerin bei Stadt.Land.Hof. Fragt man mich, warum ich übers Hofer Land blogge, dann fallen mir ganz spontan viele gute Gründe ein, denn ich liebe unser Hofer Land! Ich mag die Gegend, mit der ich fest verwurzelt bin, und ich mag die […]
Innovative Kinderbetreuung im Hofer Land: Betreuungskonzepte von Waldkindergarten bis Tagesmutter
Für arbeitende Eltern sind Betreuungsangebote, die zu ihrem Kind passen, unerlässlich für ein gutes Gefühl. Zum Glück sind die Möglichkeiten der Kinderbetreuung im Hofer Land so vielfältig wie die Kinder der Region selbst. In diesem Beitrag stellen wir alternative und innovative Betreuungskonzepte in Stadt und Landkreis Hof vor. Denn davon gibt es in der Region […]
Der Wärschtlamo im Hofer Land
„Haas sennsa, kolt wernsa!“ Wenn der traditionelle Ruf des Hofer Wärschtlamo durch die Straßen hallt, läuft nicht nur den Hoferinnen und Hofern selbst das Wasser im Mund zusammen. Seit Jahrhunderten gehören die mobilen Wurstwarenverkäufer, so der offizielle Name, fest zur Stadt und ihrer Identität. Dr. Adrian Roßner wirft einen Blick in die spannende Geschichte der […]
Advent: Weihnachtsmärkte und Traditionen im Hofer Land
Weihnachtsmärkte gehören auch im Hofer Land zu den beliebtesten Traditionen im Advent. Gemütlich über den Markt bummeln, die Verkaufsstände bewundern, Geschenke finden, Leckereien schnabulieren und mit Freunden oder der Familie Glühwein und Punsch trinken. Das gehört zum Zauber der Vorweihnachtszeit. In vielen Gemeinden im Hofer Land bietet sich dazu die Gelegenheit, wie unsere Recherche zeigt. […]
Wasserkompetenzzentrum Hofer Land: Pionierarbeit im nachhaltigen Umgang mit Wasser
Es klingt paradox: für die Einwohner des Hofer Landes fühlt es sich an, als würde es ständig regnen, dabei ist die Region die trockenste von ganz Bayern. Und beides stimmt: der Starkregen nimmt immer mehr zu, gleichzeitig sind die Böden weniger aufnahmefähig. Genau dieser Herausforderung stellen sich über 50 Akteure aus Wirtschaft, Bildung und Forschung […]