(Mit Übersicht über alle Feste im Hofer Land 2024!)
Ob Hofer Volksfest oder die Bergkirchweih, ob Saaleauenfest oder Feuerwehrfest – im Hofer Land gibt es immer was zu feiern. Was heute Jung und Alt zum gemeinsamen Feiern und Spaß haben einlädt, hat häufig eine lange Tradition. Die ersten Feste wurden zur Besänftigung der Götter zelebriert, später – im Mittelalter – kamen Märkte mit dem Verkauf von Waren hinzu. Aus den früheren Erntedankfesten wurden die heutigen Kirchweihen.
Heute haben die Volks-, Wiesen- und sonstigen Feste einen eigenständigen Charakter und spiegeln immer auch den Geist und die Mentalität der jeweiligen Region wider. In diesem Beitrag zeigen wir Euch die Vielfältigkeit der unzähligen Feste, die das Hofer Land so besonders machen.
Hofer Volksfest: Der Klassiker
„Do triffst fei alla!“ – Das Motto des Hofer Volksfests ist Programm. Hier trifft man wirklich alle. Jedes Jahr findet das größte Fest der Region ab Ende Juli an der Freiheitshalle statt. Menschen aus nah und Fern kommen dann in die Stadt Hof. Klein und Groß kommen hier voll auf ihre Kosten – sei es in einem der zahlreichen Kinderkarusselle oder auf dem Riesenrad – die wunderschöne Aussicht über die Stadt Hof inklusive. Abgerundet wird das Volksfest mit der nächtlichen Lasershow.
Feiern am Wasser: Das Saaleauenfest
Ein weiteres Highlight ist das Saaleauenfest, das im August am Oberen Anger in Hof stattfindet. In bunter und entspannter Atmosphäre direkt an der Saale bietet das Fest auch ein vielfältiges Musikprogramm an. Einen Bericht über das Saaleauenfest von TV Oberfranken findet Ihr hier: www.tvo.de
Gelebte Tradition: Der Hofer Schlappentag
Hofs „Nationalfeiertag“ findet traditionell am Montag nach Pfingsten statt. Nicht wenige Hofer nehmen dafür extra Urlaub. Der Schlappentag erinnert an die Zerstörung der Stadt durch die Hussiten. Um ihre Stadt wiederaufzubauen, baten die Hofer den Markgrafen um eine Steuererleichterung. Diese bekamen sie auch, verbunden mit der Bedingung, in Zukunft wehrhaft zu werden. Daher sollten die Hofer regelmäßig zum Schießtraining antreten. Da dieses am Morgen stattfand, kamen die Hofer in ihren Schlappen zum Schießstand.
Deshalb macht sich der Festzug jedes Jahr zu Schießübungen auf. Hier können die Bürger ihr Können unter Beweis stellen. Wer am besten schießt, wird als Schlappenkönigin oder -könig geehrt. Erst dann macht man sich über das extra eingebraute Schlappenbier der Brauerei Scherdel her – ein Starkbier, das es in sich hat!
Das Hofer Land kann viel mehr als Volks- und Wiesenfeste
Volks- und Wiesenfeste gehören zum Kern der Feste in der Region. Doch das Hofer Land kann auch anders. Hier ein paar Beispiele:
HallnMeet-Tuning-Event in Hof: Wer auf PS, Motor und heiße Schlitten steht, kommt beim Hallnmeet im Juni an der Freiheitshalle voll auf seine Kosten.
Flughafenfest am Flughafen Hof-Pirk: Lust auf einen Fallschirmsprung? Oder einen Rundflug über das Hofer Land? Beim Flughafenfest, Mitte Juni, ist all das möglich. Abgerundet wird das Ganze natürlich von einer riesigen Party.
Erdbeerfest in Kautendorf: Das Erdbeerfest zählt ebenfalls zu den Besonderheiten in der Region. Hier dreht sich alles um die rote Frucht: Kuchen, Marmelade oder Erdbeerlimo – hier findet man alles, was das erdbeerbegeisterte Herz begehrt.
Lange Nacht der Feuerwehren in Konradsreuth: Wer schon immer mal im Feuerwehrauto sitzen wollte, hat Ende September die Gelegenheit dazu. Die Fahrzeuge sind ausgestellt und können genau angeschaut werden. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt.
Lichtenberger Burgfest: Inzwischen gilt das Lichtenberger Burgfest als eines der schönsten Mittelalterfeste in Deutschland. Sein Ruf ist weit über das Hofer Land hinaus bekannt. Das Besondere daran: der Gewinn aus dem Fest kommt dem Erhalt der Burgruine in Lichtenberg zugute.
Lebkuchenmarkt in Rehau: „Deutschlands erster Lebkuchenmarkt“ bietet als erster Markt Lebküchnern aus Oberfranken, der Oberpfalz und aus Sachsen die Möglichkeit, ihre Backkunst anzubieten. Doch nicht nur die klassischen Lebkuchen sind hier vertreten. Man findet auch Lebkuchenlikör, Lebkuchenbratwürste und viele kreative Kreationen mehr.
Waldweihnacht in der Veita in Oberkotzau: Die evangelischen Kirchengemeinden Oberkotzau und Döhlau veranstalten alljährlich Anfang Dezember in der Veita in Oberkotzau. Man trifft sich vor der jeweiligen evangelischen Kirche und läuft dann zur Gaststätte Friedrichsruh.
Über einige der Orte & Themen haben wir bereits berichtet:
Der Hofer Flughafen: https://stadtlandhof.de/flughafen-hof-plauen-vom-hofer-land-raus-in-die-welt/
Geschichten vom Fliegen – Die Himmelsstürmer aus dem Hofer Land
Haute Cuisine trifft Hausmannskost: Restaurant Harmonie in Lichtenberg
Advent: Weihnachtsmärkte und Traditionen im Hofer Land
Eine Hommage an den Lebenskuchen – 1. Deutscher Lebkuchenmarkt in Rehau
Burg Lichtenberg Oberfranken im Naturpark Frankenwald
Freiwillige Feuerwehr: Knapp 4000 Retter dienen im Hofer Land
Süßes Highlight im Hofer Land: das Erdbeerfeld in Kühschwitz
Eine lange Liste: Anstehende Feste im Hofer Land, 2024
Ihr seht also: Ob kleines Dorffest oder eine Flugzeugshow, ob italienische Nacht oder Burgfest – Das Hofer Land besticht durch die Vielfältigkeit und Menge seiner vielen Feste. Damit Ihr keines verpasst, hier eine Übersicht, sortiert nach Datum:
Datum | Veranstaltung | Ort | Adresse | Kategorie |
---|---|---|---|---|
07.01.2025 | Kaffeekonzert | Bad Steben | Badstraße 31, 95138 Bad Steben | Musik |
07.01.2025 | Kurkonzert | Bad Steben | Badstraße 31, 95138 Bad Steben | Musik |
08.01.2025 | Wochenmarkt in Rehau | Rehau | Maxplatz, 95111 Rehau | Markt |
10.01.2025 | Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original | Freiheitshalle Hof | Kulmbacher Str. 4, 95030 Hof | Musik |
02.02.2025 | „Ein Gartengedicht“ – Nonverbales Theater für Kinder ab 4 Jahren | Theater Hof | Kulmbacher Str. 5, 95030 Hof | Theater/Kinder |
07.02.2025 | Harry Potter und der Stein der Weisen™ – in Concert | Freiheitshalle Hof | Kulmbacher Str. 4, 95030 Hof | Musik/Film |
16.02.2025 | Yesterday – A Tribute to the Beatles performed by the London West End Beatles | Freiheitshalle Hof | Kulmbacher Str. 4, 95030 Hof | Musik |
22.02.2025 | SILLY mit Julia Neigel und Toni Krahl: elektroAKUSTIK – Tour 2025 | Freiheitshalle Hof | Kulmbacher Str. 4, 95030 Hof | Musik |
01.03.2025 | Regnitzlosauer Bier- und Genusstour | Regnitzlosau | 95194 Regnitzlosau | Tour |
08.03.2025 | Your Stage Festival 2025 | Freiheitshalle Hof | Kulmbacher Str. 4, 95030 Hof | Festival |
13.04.2025 | Frühjahrmarkt | Schwarzenbach a.d.Saale | 95126 Schwarzenbach a.d.Saale | Markt |
14.06.2025 | Italienischer Abend | Schwarzenbach a.d.Saale | 95126 Schwarzenbach a.d.Saale | Fest |
04.07.–08.07.2025 | Rehauer Wiesenfest | Rehau | 95111 Rehau | Wiesenfest |
11.07.–14.07.2025 | Wiesenfest Regnitzlosau | Regnitzlosau | Festplatz, Regnitzlosau | Wiesenfest |
18.07.–21.07.2025 | Schwarzenbacher Wiesenfest | Schwarzenbach a.d.Saale | 95126 Schwarzenbach a.d.Saale | Wiesenfest |
01.08.–04.08.2025 | Konradsreuther Dorffest | Konradsreuth | 95176 Konradsreuth | Dorffest |
15.08.–17.08.2025 | Feuerwehrfest Leupoldsgrün | Leupoldsgrün | 95191 Leupoldsgrün | Feuerwehrfest |
06.09.–08.09.2025 | Herbstfest | Hof | Kulmbacher Str. 4, 95030 Hof | Fest |
Wollt ihr keine Veranstaltung mehr im Hofer Land verpassen? Dann schaut doch mal auf dem Hofer Land Eventkalender vorbei – hier findet ihr alle aktuellen Events und Termine:
events-all – HOFER LAND – Einzigartig so wie Du.
Die Vielfalt der Feste im Hofer Land ist einzigartig
Wie ihr seht, findet sich die Einzigartigkeit unserer Heimat auch in seiner Festkultur wider, die das ganze Jahr über für Begeisterung und Lebensfreude sorgt. Von lebhaften Vereinsfesten, welche die Gemeinschaft zusammenbringen, bis hin zu vielfältigen kulturellen und kulinarischen Veranstaltungen, bietet das Hofer Land für jeden etwas.
Jedes Wochenende Wiesenfest
Ein echtes Highlight ist dabei natürlich unsere Wiesenfestkultur – so etwas gibt es kein zweites Mal. Fast jede Gemeinde in der Region feiert jährlich oder im Zweijahrestakt ihr eigenes Heimat- und Wiesenfest, und das gleich über mehrere Tage hinweg. Diese mehrtägigen Feierlichkeiten – gefüllt mit vielen Brauchtümern, gutem Essen und Musik – gelten als Höhepunkte für Groß und Klein.
Besonders beeindruckend sind dabei die Wiesenfestumzüge, bei denen der ganze Ort an einem Strang zieht. Umsäumt von zahlreichen Zuschauern kommen Kindergärten, Schulklassen und zahlreiche Vereine zusammen, um miteinander zu feiern und die Traditionen lebendig zu halten. All das macht unsere Wiesenfeste so einzigartig und unvergesslich.
Denn im Hofer Land sind es nicht nur die Feste selbst, welche die Besonderheit der Region ausmachen, sondern auch die Menschen, die sie besuchen und gestalten. Ihre Offenheit und Herzlichkeit spiegeln sich in jedem Fest wider und verleihen der Festkultur des Hofer Landes eine ganz besondere Atmosphäre.
Feste im Hofer Land: Seid dabei!
Also: Schnappt eure Liebsten und taucht ein in die farbenfrohe Welt der regionalen Feste! Es warten unvergessliche Momente voller Musik, Kultur und kulinarischer Genüsse auf Euch. Wir sind gespannt, welche Feste im Hofer Land eure persönlichen Favoriten sind. Teilt sie gerne in den Kommentaren mit uns und lasst uns zusammen die Einzigartigkeit unserer Region feiern.
Weitere Beiträge über Feste im Hofer Land:
Eventlocations im Hofer Land: Feiern in Stadt und Landkreis Hof
IN Konradsreuth: Comeback des Wiesenfestes!
Internationale Hofer Filmtage: Das Hofer Filmfestival entdecken
IN.DIE.musik // Open Air Festival in Hof
700 Jahre Schwarzenbach Saale – So feiert man das Jubiläum im Hofer Land
Ein Kommentar
14.-16.06.2024
120 jähriges Jubiläum der Kärwa in Martinlamitz des Obst- und Gartenbauvereins Martinlamitz