Man weiß nie, wann es passiert. Meist fährt man gerade gedankenversunken durch die Straßen des Hofer Landes. Erledigungen schwirren durch den Kopf, Verpflichtungen peitschen voran. In seinem Tunnel nimmt man die vorweihnachtliche Beleuchtung in der Stadt kaum wahr. Besinnlichkeit? Fehlanzeige. Doch dann kommt plötzlich ein erleuchtetes Fahrzeug um die Ecke geknattert. Es glitzert, strahlt bunt, […]
Kategorie: Leben
Von draus vom Walde … Nikolaus und Pelzmärtl im Hofer Land
Nikolaus, Christkind oder der im Hofer Land bekannte Pelzmärtl. Im Advent und zu Weihnachten tauchen Figuren auf, die teils auf uralten Bräuchen beruhen und deren Bedeutung sich im Laufe der Zeit verändert hat. Hinzugekommen sind zudem internationale Bräuche und Symbole der Weihnachtszeit. Heimatforscher Adrian Roßner begibt sich unter anderem auf die Spur des Knecht Ruprecht […]
Kaffee, Kuchen, Seele: Das Café Schokomädchen
Man nehme ein altes Gemäuer und verwandle es in ein zauberhaftes Café, fülle es mit detailverliebtem Interieur, Blumen und Wärme, durchwehe den Raum mit Kaffee- und Kuchenduft und durchtränke ihn mit Fröhlichkeit: Svenja Lottes gelingt dieses Rezept.
“Wenn die Seelen wandern”. Brauchtum zu Allerseelen – oder Halloween?
Halloween und seine Umtriebe haben mit dem Brauchtum Mitteleuropas nichts zu tun? Das hört man oft. Doch Brauchtumsforscher wissen: Freilich gab es solche Bräuche rund um Allerseelen auch hier! Auch im Hofer Land in Oberfranken. Stadt.Land.Hof erklärt den Hintergrund. Mythisch: Brauchtum im “Totenmonat” November Der Herbst hat Einzug im Hofer Land gehalten. Mit den ersten […]
Pflege, Demenz und Senioren: Vielfältige Beratung und Hilfe im Hofer Land
Was tun, wenn ein Familienmitglied Unterstützung im Alltag braucht, pflegebedürftig wird oder sich gar das sensible und belastende Thema Demenz abzeichnet? Familien stehen dann vor vielen Fragen. Vor allem dieser: Wie und woher bekommen wir Beratung und Hilfe? Im Hofer Land gibt es eine Fülle von Angeboten. Und seit Sommer 2022 auch die zentrale “Leitstelle […]
Geschichten vom Fliegen – Die Himmelsstürmer aus dem Hofer Land
Fliegen, sich wie ein Vogel in die Lüfte zu erheben und die Schöpfung, jenes Meisterwerk Gottes von oben zu betrachten, ist sicher einer der ältesten Träume der Menschheit. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass man stets am meisten nach dem strebt, was man – vermutlich – nie erreichen können wird. Schon immer brachten solche augenscheinlich […]
Helmbrechts – eine Perle des Frankenwalds
Helmbrechts feiert 2022 die 600. Wiederkehr der Stadtrechtsverleihung. Gemeinsam mit Landeshistoriker Dr. Adrian Roßner werfen wir einen Blick auf die spannende Vergangenheit einer der Perlen des Frankenwalds. Wer den Frankenwald zum ersten Mal bereist, lernt eine Region kennen, die unzählige Gesichter hat. Mystisch und geheimnisvoll erscheint sie, wenn die Nebelschwaden durch die tiefen Schluchten ziehen. […]
Schauenstein – Schloss, Stadt, Heimat im Frankenwald
Schauenstein blickt auf eine bewegte Heimatgeschichte zurück. Im Jahr 2022 feiern die Schauensteiner 800 Jahre Jubiläum und auch die 600. Wiederkehr der Stadtrechtserneuerung steht an. Landeshistoriker Dr. Adrian Roßner wirft in diesem Zusammenhang einen Blick in die spannende Geschichte der Stadt im Frankenwald. Besiedelung des Frankenwaldes: Schwierige Anfänge Die wichtigste Grundlage für Leben ist die […]
IN Konradsreuth: Comeback des Wiesenfestes!
12 Jahre lang lag das Wiesenfest von Konradsreuth im Hofer Land fast vergessen im Dornröschenschlaf. Von den energiegeladenen jungen Machern des eigens dafür gegründeten Vereins IN Konradsreuth e.V. wurde das fränkische Traditionsfest nun mit viel Power und Enthusiasmus wieder zu neuem Leben erweckt. Die Comeback- Story oder Erwachen aus dem Dornröschenschlaf Eigentlich sollte das Comeback, […]
Berufliche Weiterbildung an der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement Ahornberg
Berufliche Weiterbildung für junge Erwachsene, die eine Ausbildung in Bereichen wie Gastronomie, Hotellerie, Ernährung oder Hauswirtschaft mitbringen, ist im Hofer Land möglich. Mit einem Studium an der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement stehen ihnen vielerei Türen offen. Von der Anstellung in leitender Funktion über die Selbständigkeit bis hin zu Abitur und Hochschulzugang. Ein großer Vorteil: […]