Schlagwort: Heimatgeschichte

Adrian Roßner entdeckt die Kultur des Hofer Landes: Vom Siegeszug des Dampfes – auf den Spuren der Industriekultur

Adrian Roßner entdeckt die Kultur des Hofer Landes: Vom Siegeszug des Dampfes – auf den Spuren der Industriekultur

Heimatforscher Adrian Roßner begibt sich wieder auf die Suche nach der Seele des Hofer Landes: Woher kommt unsere regionale Kultur? Was hat sie geprägt? In einer kleinen Serie geht der bekannte Historiker auf Stadt.Land.Hof dieser Frage nach. – Teil 4 „Vom Siegeszug des Dampfes“ beleuchtet die Zeit der Mechanisierung und Industrialisierung, in der unsere Heimat […]

Adrian Roßner entdeckt die Kultur des Hofer Landes: „Die oldn Waafn“ – Vom Handwerk zur Industrie

Adrian Roßner entdeckt die Kultur des Hofer Landes: „Die oldn Waafn“ – Vom Handwerk zur Industrie Ein für das Hofer Land typisches Frackdachhaus aus dem späten 18. Jahrhundert in Zell (Sammlung Unglaub/Roßner)

Heimatforscher Adrian Roßner begibt sich wieder auf die Suche nach der Seele des Hofer Landes: Woher kommt unsere regionale Kultur? Was hat sie geprägt? In einer kleinen Serie geht der bekannte Historiker auf Stadt.Land.Hof dieser Frage nach. Teil 3 beleuchtet die Entwicklung vom Handwerk hin zur Industrie. Und wir erfahren, was es mit den im […]

Adrian Roßner entdeckt die Kultur des Hofer Landes: Das Mittelalter. Von Adligen, Plackern und Heckenreitern

Adrian Roßner entdeckt die Kultur des Hofer Landes: Das Mittelalter. Von Adligen, Plackern und Heckenreitern 1523 fand ein militärischer Rundumschlag gegen den fränkischen Kleinadel statt: 22 Burgen wurden vom übermächtigen Heer des Schwäbischen Bundes zerstört; darunter auch die Anlagen der Herren von Sparneck im Hofer Raum wie die Waldsteinburg (Staatsbibliothek Bamberg).

Heimatforscher Adrian Roßner begibt sich auf Identitätssuche im Hofer Land: Woher kommt unsere regionale Kultur? Was hat sie geprägt? In einer kleinen Serie geht der bekannte Historiker auf Stadt.Land.Hof dieser Frage nach. Teil 2 beleuchtet, wie das Mittelalter die Entwicklung des Hofer Landes geprägt hat, und erzählt von Adligen, Plackern und Heckenreitern.  Zu Teil 1: […]

Nach oben