Ein ganzes Jahrhundert gibt es das Central Kino Hof in der Innenstadt bereits. Seit den 1920er Jahren laufen dort Blockbuster über die Leinwände. Als eine wichtige Stätte für Kunst und Kultur gilt es bis heute. Unsere Autorin Michaela Spindler hat sich für Stadt.Land.Hof mit Jessica Popp und Stefan Schmalfuß aus der Geschäftsleitung des Kinos getroffen. […]
Schlagwort: Heimatgeschichte
Gästeführer im Hofer Land: Entdecke Stadt und Landkreis Hof neu!
Bildrechte Titelbild: Stephan Weiss Es gibt einige heimatliebende Menschen, die uns Stadt und Landkreis Hof mit viel Leidenschaft näherbringen: Die verschiedenen Gästeführer im Hofer Land. Durch ihren großen Wissensschatz helfen sie Touristen und Einwohnern dabei, Stadt und Landkreis Hof besser kennenzulernen. Ich habe für euch mit ein paar Gästeführern gesprochen und dabei viele interessante Fakten […]
Die Sprache des Hofer Landes
Die Sprache gilt gemeinhin als „Tür“ zu den Kulturen und spielt bei der „Sozialisation“, also dem Eintritt des Individuums in die menschliche Gesellschaft, eine elementare Rolle. Immerhin stellt sie sicher, dass die Kommunikation zwischen den einzelnen Teilen, die Weitergabe des Wissens und damit – knapp zusammengefasst – das Zusammenleben vieler Einzelner überhaupt möglich ist. Historiker […]
Von draus vom Walde … Nikolaus und Pelzmärtl im Hofer Land
Nikolaus, Christkind oder der im Hofer Land bekannte Pelzmärtl. Im Advent und zu Weihnachten tauchen Figuren auf, die teils auf uralten Bräuchen beruhen und deren Bedeutung sich im Laufe der Zeit verändert hat. Hinzugekommen sind zudem internationale Bräuche und Symbole der Weihnachtszeit. Heimatforscher Adrian Roßner begibt sich unter anderem auf die Spur des Knecht Ruprecht […]
Geschichten vom Fliegen – Die Himmelsstürmer aus dem Hofer Land
Fliegen, sich wie ein Vogel in die Lüfte zu erheben und die Schöpfung, jenes Meisterwerk Gottes von oben zu betrachten, ist sicher einer der ältesten Träume der Menschheit. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass man stets am meisten nach dem strebt, was man – vermutlich – nie erreichen können wird. Schon immer brachten solche augenscheinlich […]
Helmbrechts – eine Perle des Frankenwalds
Helmbrechts feiert 2022 die 600. Wiederkehr der Stadtrechtsverleihung. Gemeinsam mit Landeshistoriker Dr. Adrian Roßner werfen wir einen Blick auf die spannende Vergangenheit einer der Perlen des Frankenwalds. Wer den Frankenwald zum ersten Mal bereist, lernt eine Region kennen, die unzählige Gesichter hat. Mystisch und geheimnisvoll erscheint sie, wenn die Nebelschwaden durch die tiefen Schluchten ziehen. […]
Schauenstein – Schloss, Stadt, Heimat im Frankenwald
Schauenstein blickt auf eine bewegte Heimatgeschichte zurück. Im Jahr 2022 feiern die Schauensteiner 800 Jahre Jubiläum und auch die 600. Wiederkehr der Stadtrechtserneuerung steht an. Landeshistoriker Dr. Adrian Roßner wirft in diesem Zusammenhang einen Blick in die spannende Geschichte der Stadt im Frankenwald. Besiedelung des Frankenwaldes: Schwierige Anfänge Die wichtigste Grundlage für Leben ist die […]
Gelebter Denkmalschutz: Neues Leben im historischen Fachwerkhaisla
Denkmalschutz geht am besten gemeinsam. Wenn alle – Bürger, Ehrenamt, Verwaltung und Politik – an einem Strang ziehen. Ein Projekt im Hofer Land zeigt das: Das Fachwerkhaisla in Münchberg wird in den nächsten Jahren zur Keimzelle von KulCity, einem Konzept zur Entwicklung der Münchberger Innenstadt. Im Rahmen einer Genossenschaft werden Ladenflächen angemietet und an regionale […]
Hofer Land: Land der Vereine und des Ehrenamts
Das Hofer Land ist eine Region der Vereine: In jeder Stadt, in jedem Dorf engagieren sich Menschen ehrenamtlich für die Gemeinschaft, den Sport oder die Tradition. Doch stellt sich die Frage, woher diese breit aufgestellte Struktur überhaupt kommt und vor allem, welche historischen Entwicklungen sich dahinter verbergen.
Wiederentdeckung unserer Industriekultur: Historische Weberei in Münchberg
Im Hofer Land schlug einst das textile Herz Europas. Im Zuge der Industrialisierung wurde die Region im nordöstlichen Oberfranken zu einem Zentrum der Textilindustrie. Dieses Erbe prägt die Region noch heute. Es hat leistungsfähige, innovative Unternehmen hervorgebracht, die Spezialisten auf ihrem Gebiet sind und durch ihr Know-How auf dem Weltmarkt bestehen. Bereits in früherer Zeit […]