Skateparks im Hofer Land sind ein beliebtes Ausflugsziel der internationalen Skate-Community und damit ein echter Touristenmagnet. Dass so manch ein begeisterter Skateboardfahrer sogar extra wegen der hohen Dichte an kreativen Skateanlagen zu uns zieht, hatten wir bereits in diesem Beitrag hier geklärt. Jetzt ist es für uns an der Zeit, einmal alle Skateparks im Hofer […]
Die Freizeit- und Badeseen im Hofer Land
Sich an heißen Tagen in die Natur legen, die Sonne genießen während man ein Buch liest und sich gelegentlich im kühlen Wasser erfrischen – was gibt es Besseres? Da es im Hofer Land einige Möglichkeiten gibt, an idyllischen Badeseen die warme Zeit zu verbringen, haben wir von Stadt.Land.Hof einen Überblick für euch erstellt. So seid […]
Naherholungsgebiet für alle: der Untreusee
Das Naherholungsgebiet am Untreusee ist nicht mehr wegzudenken aus dem Hofer Land. Es ist ein Ort der Erholung und für die Region ist dieser See von unschätzbarem Wert. In diesem Artikel möchte ich gemeinsam mit euch eine Runde um den allseits beliebten „U-See“ laufen. Kommt mit und entdeckt Naherholung für alle. Ein Hoch auf Dr. […]
Magnet für Familien: Die Parkeisenbahn Froschgrün
In den Sommermonaten ist sie bei schönem Wetter immer sonntags geöffnet und zieht zahlreiche Familien mit Kindern an. Die Rede ist von der Parkeisenbahn in Froschgrün, einem Ortsteil von Naila. Stadt.Land.Hof hat mit Herrn Frank, dem Vorsitzenden des Modellbauvereines, gesprochen und spannende Hintergründe zu den kleinen Loks und ihren Betreibern erfahren. Die Parkeisenbahn Froschgrün Hans-Jürgen […]
Biergärten im Hofer Land
Gemütlich im Biergarten einkehren, essen, trinken und genießen. Dazu gibt es in unserem schönen Hofer Land eine Vielzahl an Möglichkeiten. In den Sommermonaten laden die vielen tollen Gaststätten der Genussregion ein, sich im Außenbereich niederzulassen, ein bisschen zu schwelgen und die Seele baumeln zu lassen. Unsere Bloggerin Heike Sommermann ist losgezogen, hat sich bei ihrer […]
Die Sprache des Hofer Landes
Die Sprache gilt gemeinhin als „Tür“ zu den Kulturen und spielt bei der „Sozialisation“, also dem Eintritt des Individuums in die menschliche Gesellschaft, eine elementare Rolle. Immerhin stellt sie sicher, dass die Kommunikation zwischen den einzelnen Teilen, die Weitergabe des Wissens und damit – knapp zusammengefasst – das Zusammenleben vieler Einzelner überhaupt möglich ist. Historiker […]
Der Fernweh-Park Oberkotzau – weltweit einmalig
Nahezu jede und jeder kennt den Fernweh-Park in Oberkotzau: die bunte Sammlung aus Ortsschildern und Grüßen von Stars im Summa-Park. Doch was steckt hinter dem Projekt? Warum gerade in Oberkotzau? Initiator Klaus Beer spricht über die Geschichte, die Ideologie und die Bedeutung des weltweit einmaligen Parks. For a peaceful world Wer vom Amphitheater zum Park […]
Tanzsport im Hofer Land: Die Rückkehrer Yvonne Braschke und Peter Scheufler
Eine geballte Ladung Tanzsport im Hofer Land: Das bekommt Ihr in diesem Beitrag. Wir stellen zwei sprühende Persönlichkeiten vor, die ihre Liebe zum Tanz in Hof gefunden, in der Fremde vervielfacht und in die Heimat zurückgebracht haben. Die Rückkehrer Peter Scheufler und Yvonne Braschke könnten in vielen Bereichen nicht unterschiedlicher sein. Und doch eint sie […]
Die schönsten Spielplätze im Hofer Land – Teil 3
Zwei unserer beliebtesten und meistgelesenen Artikel auf Stadt.Land.Hof sind die Beiträge über die schönsten Spielplätze im Hofer Land. Und weil es noch mehr tolle und erlebnisreiche Spielplätze bei uns gibt, habe ich mich für euch wieder auf die Socken gemacht. Ganz zur Freude meiner Kinder konnte ich für diesen Beitrag wieder einmal Berufliches und Privates […]
Der Frankenwaldverein – Traditionsverein im Frankenwald
Der Frankenwaldverein e. V. ist ein Verein mit heute rund 10.000 Mitgliedern. Er ist fest verwurzelt mit unserer Heimat dem Hofer Land und mit seinem Namensgeber dem Frankenwald, der auch als „Grüne Krone Bayerns“ bezeichnet wird. 1876 wurde die „Sektion Frankenwald des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins” in Nordhalben gegründet und seit 1898 trägt der Verein […]