Vorsicht Osterhasen kreuzen die Fahrbahn – denn es ist wieder “Osterdorf-Zeit” im Hofer Land. Das kleine Örtchen Silberbach in der Gemeinde Konradsreuth hat sich für Ostern herausgeputzt und wieder ein wahres Paradies für kleine und große Osterfans gezaubert. Mittlerweile leben in Silberbach mehr Osterhasen als Einwohner. Ich habe mich für euch auf Oster-Mission begeben und […]
Kategorie: Natur
Jüngster Förster Bayerns: Jonas Hellpoldt aus Schwarzenbach am Wald
Förster sein ist eine Berufung. Und der jüngste Revierleiter von ganz Bayern lebt im Frankenwald. Wussten Sie das? In der Waldhauptstadt Schwarzenbach am Wald ist eben so einiges möglich rund um den Wald, den die Menschen hier so lieben, hegen und pflegen. Hier ist Förster Jonas Hellpoldt in seinem Traumberuf angekommen. Er nimmt Stadt.Land.Hof exklusiv […]
Mit dem Kajak auf der Saale: Abenteuer vor der Haustür
Kajak fahren lernen. Natur erleben. Die Heimat aus einer ganz neuen Perspektive entdecken. Und ein Wochenende lang auf der Saale in Stadt und Landkreis Hof unterwegs sein. Ein Kajakkurs für Anfänger der Naturfreunde Hof e. V. macht das möglich. Stadt.Land.Hof war dabei. Flusspaddeln: Auch bei uns im Nordosten von Oberfranken? Das Hofer Land und seine […]
Wir sind Waldhauptstadt 2022! Geballte Holzkompetenz in Schwarzenbach am Wald
Im Frankenwald, genauer gesagt, in Schwarzenbach am Wald, gibt es Grund zum Feiern: Nachdem die Stadt 2017 zum “Waldgebiet des Jahres” ernannt wurde, darf sich Schwarzenbach am Wald nun auch ein Jahr lang “PEFC-Waldhauptstadt” nennen. PEFC ist die größte Institution Deutschlands zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Das Siegel bestätigt, dass Holz und […]
Pilgern im Hofer Land: Der Jakobsweg
Wusstet ihr, dass einer der berühmtesten und ältesten Pilgerwege direkt vor unserer Haustüre beginnt? Bis zu seinem Ziel, der Stadt Santiago de Compostela in Spanien, hat der Jakobsweg von Hof aus ungefähr eine Gesamtlänge von 2885 Kilometer. In diesem Artikel auf Stadt.Land.Hof nehmen wir euch mit auf die erste Etappe von Hof nach Helmbrechts. Das […]
Altes Wissen im Hofer Land: Die Kräuterfrauen von Faßmannsreuth
Die Wirkung von Heilpflanzen und Kräutern ist seit Jahrtausenden auf der ganzen Welt bekannt. Dennoch ist vieles davon in unserer heutigen modernen Welt in Vergessenheit geraten. Für euch habe ich mich mit zwei Frauen getroffen, die ihr fachkundiges Wissen über die Anwendung und Nutzung von Kräutern seit Jahren weitergeben. Sabine Böhm und Melanie Müller-Winterling, beide […]
Tour de Fahrrad-Bus: Mit dem Rad vom Hofer Land nach Kronach, mit dem Shuttle zurück
Im Hofer Land gibt es ein tolles Netz an Ausflugsbussen – je nach Bedarf auch Fahrradbus, Wanderbus oder Skaterbus genannt. Es verbindet unsere schöne Heimat mit weiteren attraktiven Freizeitregionen in der Nachbarschaft. So bestehen von Mai bis Anfang November an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Busverbindungen inklusive Fahrradtransport in den Frankenwald, ins Fichtelgebirge, in die Fränkische […]
Einer der schönsten Wanderwege Deutschlands: Der 12 Apostel Weg im Frankenwald
Ein heißer Tag im Juni. Es ist gerade mal 10 Uhr vormittags, aber das Thermometer zeigt schon sommerliche 24 Grad an. Ich sitze mit Mann und Hund im Auto und freue mich auf die angenehme Kühle des Frankenwaldes. Schattenspendende Wälder, die sich mit hellen Aussichtspunkten abwechseln, an denen ein kühles Lüftchen weht. Originelle Highlights, wie […]
Wandern für Nichtwanderer: Leichte, kurze Touren im Frankenwald
Für das Wandern sind Frankenwald und Fichtelgebirge, die Mittelgebirge des Hofer Landes, wahre Paradiese. Wer gar nicht aufhören mag mit Wandern, der kann hier sogar an der Strecke campieren und tagelang auf Schusters Rappen unterwegs sein. Doch diese Ausdauer haben nicht alle. Gesucht sind: Leichte, kurze Touren. Dieser Beitrag ist für all diejenigen, die den […]
Osterbräuche aus dem Hofer Land (2/2): Wasser, Feuer und Magie
Ostern ist mittlerweile – nach Weihnachten – zu einem der wichtigsten Kinderfeste geworden. In früherer Zeit aber war seine Bedeutung auf mehreren Ebenen zutiefst symbolisch: Immerhin setzt es das Erwachen der Natur nach dem kalten Winter mit dem Ritus der Auferstehung Christi gleich. Kein Wunder, dass sich rund um diese Feiertage ein wahrer Brauchtumsschatz etablieren […]