Schäufele, Sauerbraten, Weißwürste… Fleischesser kommen in der Genussregion Oberfranken definitiv auf ihre Kosten. Doch, wie sieht es mit Vegetariern und Veganern aus? Weil sich auch die Menschen im Hofer Land immer häufiger dafür entscheiden, tierische Produkte maßvoller zu genießen oder ganz darauf zu verzichten, hat sich Jennifer Müller einmal aufgemacht, um herauszufinden, wo auch diese […]
Schlagwort: regionale Produkte
Was macht Heimat aus? Natürlich die Menschen, die Landschaft, aber auch regionale Produkte sind ein Merkmal einer Region. Vom Honig über Kartoffeln und Kaffee bietet das Hofer Land eine Vielzahl von Spezialitäten. Und die gibt es in dieser ausgezeichneten Qualität nur hier.
Die Knolle aus dem Hofer Land
Mögen Sie „solanum tuberosum“? Die Antwort ist „Ja“, wenn „Hofer Schnitz“, „Eigschnittna Glees“ oder „Baggala“ zu Ihren Lieblingsgerichten zählen. In diesem Beitrag geht es – richtig – um die Kartoffel, oberfränkisch „Erpfl“. Pilgramsreuth, heute Ortsteil von Rehau im Landkreis Hof, gilt als die Wiege des feldmäßigen Kartoffelanbaus in Deutschland. Heute hat der keine besondere (land)wirtschaftliche […]
Die größte Streuobstwiese Bayerns: Erwin Strößners Vierseithof in Schweinsbach
In Schweinsbach bei Münchberg hat sich Erwin Strößner ein Lebenswerk aufgebaut: die größte Streuobstwiese in ganz Bayern. Und als ob das alleine nicht schon reicht, findet man auf dem Vierseithof auch noch eine Kelterei, eine Brennerei und eine Zimmerei. Er hat mich bei meinem Besuch auf seinem Hof so herzlich empfangen, dass ich mich sofort […]
Mut zum Fisch – Forellenräucherei Puchtler aus Friedmannsdorf
„Wie wird ein Produkt zum Klassiker? Es muss einzigartig sein.“ So bewirbt Matthias Puchtler seinen Klassiker – den Forellensalat. Der ist für seine Räucherei in Friedmannsdorf bei Zell im Fichtelgebirge das, was die Goldbären für Haribo sind oder der Butterkeks für Leibnitz – ein Original. Und für die Region ein kulinarisches Aushängeschild im Becher. Wie er hinein kommt, was drin steckt und warum er seinen Erfinder konkurrenzlos glücklich macht – beim Vorort-Besuch ist stadtlandhof.de auf den Geschmack gekommen.
Ohne Senf ist alles nichts
Das einzige fränkische Wort mit „haddn D“ ist Sempft. Sagt der Volksmund. Und dem schmeckt in erster Linie Sempft von hier. Im Hofer Land muss es für viele der Original Jackstädt sein. Seine Herstellung hat Tradition, sein Aroma eine ganz besonders Note. Dass das Label Siebenstern in Oberkotzau hergestellt wird, wissen die meisten. Dass die Senfpflanzen teilweise direkt in der Region angebaut werden, eher wenige. Und der Jackstädt Geschäftsführer hat noch deutlich mehr zu erzählen rund um seinen Familienbetrieb. Stadt.Land.Hof hat mitgeschrieben.
Kaffee mit Charakter: Eine Münchberger Manufaktur röstet Kaffee auf Aromamaximum
Philipp von Fechter (40) ist Neu-Münchberger, Kaffeeröster aus Leidenschaft und Gründer von 1897 – Wiener Kaffeehaus und Privatrösterei, einer Kaffeerösterei in Münchberg. Von Fechter ist Verfechter höchster Kaffee-Qualität und denkt gerne regional. Was Kolumbien, Wien und Münchberg verbindet und wie aus rohen Bohnen guter Kaffee wird – stadtlandhof hat den Röster gefragt. Interview und Fotos: […]
Lokal, nachhaltig und frisch: Christbäume aus dem Frankenwald
Im Frankenwald werden seit Generationen Weihnachtsbäume angebaut – meist in kleinen Familienbetrieben. Ihre Anbauflächen sind klein, ihre Produkte dafür umso nachhaltiger. Ein Beispiel aus Heinersreuth.
Backhaus Fickenscher: Gutes bewahren, Neues entdecken
ARD, ZDF, Bayerischer Rundfunk. Andreas Fickenscher ist bei den großen Medien mittlerweile ziemlich gefragt. Auslöser für den Hype ist das Heimatbrot, das er im Rahmen seiner Fortbildung zum Brot-Sommelier entwickelt hat.