Jennifer Müller

#meinstadtlandhof: 10 Fragen an Autor und Regisseur, Roland Spranger

#meinstadtlandhof: 10 Fragen an Autor und Regisseur, Roland Spranger

Im Hofer Land wohnen und arbeiten spannende Persönlichkeiten. Die einen sind zugezogen, andere sind Rückkehrer, viele sind ihrem Geburtsort stets treu geblieben. Was sie alle eint, ist die Liebe zur Heimat und die Hingabe, mit der sie sich auf ihren speziellen Gebieten einbringen. Roland Spranger, mehrfach ausgezeichneter Autor und Regisseur, bereichert das Hofer Land seit […]

Warum die Welt auf’s Hofer Land blickt: Die Skater-Community um Martin Ehrenberger in Schwarzenbach an der Saale

Warum die Welt auf’s Hofer Land blickt: Die Skater-Community um Martin Ehrenberger in Schwarzenbach an der Saale

Abgefahren! Als ich auf das Grundstück von Martin Ehrenberger einbiege, sehe ich vor meinem inneren Auge fröhliche, feiernde Menschen. Nicht, weil hier gerade tatsächlich eine Party stattfindet, wir haben schließlich April 2021. Nein, das Privatgelände, das zum regelrechten Skater-Spielplatz umgebaut wurde, erweckt sofort eine große Lust auf Geselligkeit in mir. Hier gemeinsam abzuhängen, Sport zu […]

Fasching im Herzen – das ganze Jahr! Interview mit Beate und Julia Stock vom 1. Hofer KG Narhalla e.V.

Fasching im Herzen – das ganze Jahr! Interview mit Beate und Julia Stock vom 1. Hofer KG Narhalla e.V.

Einmal Narhalla, immer Narhalla. Bei Präsidentin, Beate Stock und ihrer Tochter, Julia Stock, herrscht spürbar ganzjährig Fasching im Herzen. Wie bei unzähligen anderen Vereinsmitgliedern geht ihr Engagement für das Hofer Land nämlich weit über das Wirken beim 1. Hofer KG Narhalla e.V. hinaus. Die große Frage, die in diesem Beitrag beantwortet wird, lautet deshalb: Was […]

Ein echt cooler Pfarrer: Neujahresinterview mit Dominik Rittweg

Ein echt cooler Pfarrer: Neujahresinterview mit Dominik Rittweg

Der menschliche Drang zur Selbstoptimierung hat zum Jahreswechsel Hochkonjunktur. Neuanfänge stehen dabei weit oben im Kurs. Ein echter Profi in Sachen Neustart ist Pfarrer Dominik Rittweg. Denn er schmeißt alte Traditionen über Bord, wenn sie keinen Sinn mehr machen. Besonders, wenn es um seine Arbeit mit Jugendlichen geht. Mit dem Pfarrer, der für die Gemeinde […]

Weihnachtsmenü mal anders : Interview mit Norbert Heimbeck, Geschäftsführer der Genussregion Oberfranken

Weihnachtsmenü mal anders : Interview mit Norbert Heimbeck, Geschäftsführer der Genussregion Oberfranken

Norbert Heimbeck hat sein Hobby zum Beruf gemacht: Als Geschäftsführer der Genussregion Oberfranken taucht er jeden Tag tief in die Welt der heimischen Kulinarik ein. Als Convivienleiter der Regionalgruppe des Slow Food e.V.  Oberfranken interessieren ihn aber nicht nur Geschmack und Herkunft unserer Speisen, sondern auch, dass sie nachhaltig, sauber und unter fairen Bedingungen hergestellt […]

20 Museen, die man im Hofer Land unbedingt besucht haben sollte

20 Museen, die man im Hofer Land unbedingt besucht haben sollte wirtshausgarnitur

Unterhaltend, lehrreich und zum Teil international bekannt sind die Museen, die man im Hofer Land findet. Doch nicht jedes der haupt- und ehrenamtlichen Museen unserer Region kennt man schon. StadtLandHof-Autorin, Jennifer Müller, war jedenfalls überrascht, dass sie ganze 20 Stück ausfindig machen konnte. Im heutigen Beitrag werden sie alle kurz vorgestellt. (Anmerkung: Die angegebenen Öffnungszeiten […]

#schoeneaussichten: Der Petersgratblick bei Joditz

#schoeneaussichten: Der Petersgratblick bei Joditz

Einen der romantischsten Ausblicke ins Saaletal bietet wohl der Petersgrat bei Joditz. Besucher der Aussichtsplattorm bekommen an dem Ort eine herrlich idyllische Perspektive auf das Hofer Land geboten. Über mehrere Wanderwege durch den schönen Frankenwald kann man die Erhöhung besuchen. Wir stellen den Aussichtspunkt und eines der sogenannten „FrankenwaldSteigla“ vor. In 100 Metern luftiger Höhe […]

#schoeneaussichten: Der Prinz-Luitpold-Turm auf dem Döbraberg

#schoeneaussichten: Der Prinz-Luitpold-Turm auf dem Döbraberg

Hoch hinaus geht es im heutigen Beitrag. Wir stellen den Prinz-Luitpold-Turm auf dem Döbraberg im Frankenwald vor. Für Menschen mit Höhenangst eine echte Mutprobe, für alle anderen ein wahres Highlight. Der kleine „Eiffelturm des Frankenwaldes“ wird er liebvoll genannt. Und es stimmt, ein wenig Ähnlichkeit mit der Pariser Sehenswürdigkeit hat unser Wahrzeichen auf dem Döbraberg […]

Radwege im Hofer Land: Zwei Rückkehrerinnen und ihre Tourenvorschläge – Teil 3/3

Radwege im Hofer Land: Zwei Rückkehrerinnen und ihre Tourenvorschläge – Teil 3/3

Tanja Kämpfer-Hagen und Veronika Brunner arbeiten im Klimaschutzmanagement des Landkreis Hof. Die beiden 32-jährigen Rückkehrerinnen, die auch leidenschaftliche Radfahrerinnen sind, beschäftigt ihr Job noch lange nach Feierabend. So erkunden sie in ihrer Freizeit gerne die Radwege des Hofer Lands. In einer dreiteiligen Serie erzählen sie von ihren Erlebnissen auf den insgesamt sechs getesteten Strecken und […]

#schoeneaussichten: Die Schönburgwarte im Fichtelgebirge

#schoeneaussichten: Die Schönburgwarte im Fichtelgebirge

Zu finden ist sie auf dem Kornberg – dem höchsten Gipfel im Norden des Fichtelgebirges. Hier, in dem weitläufigen Naturpark, versteckt sich die Schönburgwarte. Ein Aussichtsturm, der seinen Besuchern einen unvergleichlichen Blick über das Hofer Land und weit darüber hinaus bietet. Im Rahmen der Serie #schoeneaussichten stellen wir den Turm heute vor.   Das Fichtelgebirge: […]

Nach oben