Im zweiten Teil unserer Serie „Das Hofer Land von oben“ möchten wir euch Claus Moller und sein Hot Air Ballonteam Hof vorstellen. Seit 15 Jahren zeigt er seinen Passagieren das Hofer Land aus dem Korb seines Heißluftballons heraus. Eine fast lautlose Art die Region von oben zu entdecken. Wie er seine Leidenschaft fürs Ballonfahren entdeckte […]
Kategorie: Heimat
Helmbrechts – eine Perle des Frankenwalds
Helmbrechts feiert 2022 die 600. Wiederkehr der Stadtrechtsverleihung. Gemeinsam mit Landeshistoriker Dr. Adrian Roßner werfen wir einen Blick auf die spannende Vergangenheit einer der Perlen des Frankenwalds. Wer den Frankenwald zum ersten Mal bereist, lernt eine Region kennen, die unzählige Gesichter hat. Mystisch und geheimnisvoll erscheint sie, wenn die Nebelschwaden durch die tiefen Schluchten ziehen. […]
Welcher Beruf passt zu mir? Ausbildung finden im Hofer Land
Das Schuljahr 2021/22 geht mit rasanten Schritten auf sein Ende zu. Für zahlreiche AbschlussschülerInnen startet damit die Suche nach einer passenden Ausbildung im Hofer Land. Doch während die einen schon lange wissen, welche beruflichen Interessen sie mitbringen, sind die anderen noch unschlüssig bei der Wahl ihrer Lehre. Was möchte ich werden? Welcher Beruf passt zu […]
Holzwerke Ströhla – Tradition und Moderne im Hofer Land
„Ob jemals jemand darüber nachgedacht hat, die Unternehmen in fremde Hände zu geben?“, Heinrich Ströhla, Senior Geschäftsführer und 9. Ströhla in der Geschichte der Familie grinst. „Nein, niemals. Die Holzwerke Ströhla sind seit 1661 in Familienbesitz. Und das bleiben sie auch.“ Über 360 Jahre Familiengeschichte Der Besuch der Holzwerke Ströhla im Frankenwald ist ein Besonderer. […]
Medizinstipendium im Hofer Land
Um die medizinische Versorgung, insbesondere im hausärztlichen Bereich, nachhaltig für die Zukunft sicherzustellen, hat der Landkreis Hof ein Stipendienprogramm für Medizinstudierende entwickelt. Wie man sich für das Medizinstipendium bewerben kann und welche Vorteile es hat, erzählt mir Christiane Steinhäußer, die Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregion Plus für Stadt und Landkreis Hof im Interview. Ich habe mich auch mit Luisa […]
Rockman Run Summer Edition – Der Hindernislauf im Hofer Land
Durch den Schlamm wälzen, Hindernisse überwinden, an die eigenen Grenzen gehen und dabei als Team zusammenarbeiten – das erwartet die gut 400 Läufer, die im Sommer in Zell beim Rockman Run – Summer Edition an den Start gehen. Seit 2019 findet die Sommervariante vom offiziellen Rockman Run statt und jedes Jahr mit noch schwereren Hürden […]
Schauenstein – Schloss, Stadt, Heimat im Frankenwald
Schauenstein blickt auf eine bewegte Heimatgeschichte zurück. Im Jahr 2022 feiern die Schauensteiner 800 Jahre Jubiläum und auch die 600. Wiederkehr der Stadtrechtserneuerung steht an. Landeshistoriker Dr. Adrian Roßner wirft in diesem Zusammenhang einen Blick in die spannende Geschichte der Stadt im Frankenwald. Besiedelung des Frankenwaldes: Schwierige Anfänge Die wichtigste Grundlage für Leben ist die […]
Flughafen Hof-Plauen: Vom Hofer Land in die Welt
In unserer neuen dreiteiligen Serie „Das Hofer Land von oben“ zeigen wir euch, wie ihr unsere schöne Region am besten aus der Luft betrachten könnt. In diesem Artikel erzählen wir euch alles über den Flughafen Hof-Plauen. Seit über einem Jahr ist Ralf Kaußler der neue Geschäftsführer des Flughafen Hof-Plauen. Was sich seither in Pirk bei […]
IN Konradsreuth: Comeback des Wiesenfestes!
12 Jahre lang lag das Wiesenfest von Konradsreuth im Hofer Land fast vergessen im Dornröschenschlaf. Von den energiegeladenen jungen Machern des eigens dafür gegründeten Vereins IN Konradsreuth e.V. wurde das fränkische Traditionsfest nun mit viel Power und Enthusiasmus wieder zu neuem Leben erweckt. Die Comeback- Story oder Erwachen aus dem Dornröschenschlaf Eigentlich sollte das Comeback, […]
Das Café Alte Liebe im Höllental bei Naila
Alte Liebe rostet nicht oder: wie Gastronomen mit Herz sich selbst verwirklichen im Hofer Land Im wildromantischen Höllental, im kleinen Örtchen Hölle, einem Ortsteil von Naila, liegt inmitten vieler schöner Wanderwege das Café „Alte Liebe“. Dort haben sich Marion Seidel-Wollner und ihr Mann Wolfgang ihren Lebenstraum verwirklicht. Die gelernte Hotelfachfrau träumte schon vor 25 Jahren […]