Jennifer Müller

#schoeneaussichten: Der Rohrbühlturm in Münchberg

#schoeneaussichten: Der Rohrbühlturm in Münchberg

Der Rohrbühlturm gehört zu den markantesten Bauwerken der Stadt Münchberg. Vom 23 Meter hohen Turm bietet sich ein beeindruckendes Panorama auf die Stadt, das Fichtelgebirge und den Frankenwald. Um den Turm ranken sich viele Spekulationen und Geschichten über dessen Entstehung und seine einstige Bedeutung. Die Wahrheit steht im dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte.  Der Rohrbühlturm gehört zu den markantesten Bauwerken der Stadt Münchberg. Vom 23 Meter hohen Turm bietet sich ein beeindruckendes Panorama auf die Stadt, das Fichtelgebirge und den Frankenwald. Um den Turm ranken sich viele Spekulationen und Geschichten über dessen Entstehung und seine einstige Bedeutung. Die Wahrheit steht im dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte.  

Kaffee mit Charakter: Eine Münchberger Manufaktur röstet Kaffee auf Aromamaximum

Kaffee mit Charakter: Eine Münchberger Manufaktur röstet Kaffee auf Aromamaximum

Philipp von Fechter (40) ist Neu-Münchberger, Kaffeeröster aus Leidenschaft und Gründer von 1897 – Wiener Kaffeehaus und Privatrösterei, einer Kaffeerösterei in Münchberg. Von Fechter ist Verfechter höchster Kaffee-Qualität und denkt gerne regional. Was Kolumbien, Wien und Münchberg verbindet und wie aus rohen Bohnen guter Kaffee wird – stadtlandhof hat den Röster gefragt. Interview und Fotos: […]

Befreites Herz: Das Muttodaya Kloster in Stammbach

Befreites Herz: Das Muttodaya Kloster in Stammbach

Meditation erfreut sich in turbulenten Zeiten größter Beliebtheit. Dabei wird die buddhistische Technik häufig mit autogenem Training, Yoga oder anderen Entspannungstechniken gleichgesetzt. Jedoch ist das Ziel dieser Praxis ein viel höheres, als das einfache Abschalten vom Alltag. StadtLandHof-Bloggerin, Jennifer Müller, war im Muttodaya Waldkloster in Stammbach zu Gast und hat dabei mit einem der Mönche […]

Wolfgang Uhl – ein Leben für das Abenteuer

Wolfgang Uhl – ein Leben für das Abenteuer

Wolfgang Uhl lebt für den Nervenkitzel. Er hat 42 Länder bereist, 55 TV-Expeditionen gemacht, insgesamt 28 TV-Dokumentationen für die ARD und arte organisiert. Oft hat es ihn und seine Kollegen in die entlegensten, häufig auch politisch brisanten Winkel der Erde verschlagen. Seine Erfahrungen lässt er in seinen Outdoorladen „Westwind“ und in Bücher einfließen. Porträt über einen Weltreisenden mit einer Liebe zu Hof.

Von Mexico ins Hofer Land: Iram, der mexikanische Bierbrauer

Von Mexico ins Hofer Land: Iram, der mexikanische Bierbrauer

Dass er mit viel Fleiß und Motivation die deutsche Sprache übt, hört man Iram sofort an, denn der 42-jährige gebürtige Mexikaner hat einen auffallend großen Wortschatz. Der spanische Akzent macht seine Erscheinung sympathisch. Ein Wort allerdings geht ihm vollkommen akzentfrei über die Lippen: Wärschtlamo. Den fröhlichen Mann mit den langen, pechschwarzen Haaren treffe ich im […]

Radikaler Strukturwandel: Von der Stickerei zur Werbemittelfirma

Radikaler Strukturwandel: Von der Stickerei zur Werbemittelfirma

Christof und Stefan Eul sind Unternehmersprösslinge und wachsen in der Firma der Eltern auf – eine stattliche Stickerei mit 100 Mitarbeitern. Nach über 150 Jahren Unternehmensgeschichte müssen sie die Firma schließen – und sich als Unternehmer neu erfinden. Heute führen sie eine erfolgreiche Werbemittelfirma und geben ihre Erfahrungen an Gründer weiter.

„Unsere Region macht dich zum Macher“ – Interview mit gudGoods-Gründer, Felix Bense

„Unsere Region macht dich zum Macher“ – Interview mit gudGoods-Gründer, Felix Bense

Im Hofer Land leben zahlreiche Rückkehrer. Menschen, die ihr Glück bereits in der Ferne suchten und sich dabei regionale Spezialitäten, wie Bier, Wurst oder Backwaren quer über den Erdball schicken ließen. Häufig sind das Menschen, die ihre Heimat nach der Rückkehr besonders zu schätzen wissen. Im Hofer Land leben auch Zugezogene. Oft sind das Mitbürger, […]

Ein Stollen geht um die Welt: Besuch bei der Bäckerei Bayreuther in Nentschau

Ein Stollen geht um die Welt: Besuch bei der Bäckerei Bayreuther in Nentschau

Kommt im Hofer Land ein Gespräch über gute Backwaren auf, erwähnt irgendwer mit Sicherheit die Bäckerei Bayreuther in Nentschau. Der Dorfladen am Rande der ehemaligen tschechischen Grenze hat sich mit seinen Backwaren über Jahrzehnte lang einen guten Ruf erarbeitet. Seit jeher wird er deshalb als Empfehlung von Generation zu Generation weitergegeben. StadtLandHof-Bloggerin, Jennifer Müller, hat […]

Nach oben