Helmbrechts feiert 2022 die 600. Wiederkehr der Stadtrechtsverleihung. Gemeinsam mit Landeshistoriker Dr. Adrian Roßner werfen wir einen Blick auf die spannende Vergangenheit einer der Perlen des Frankenwalds. Wer den Frankenwald zum ersten Mal bereist, lernt eine Region kennen, die unzählige Gesichter hat. Mystisch und geheimnisvoll erscheint sie, wenn die Nebelschwaden durch die tiefen Schluchten ziehen. […]
Schlagwort: Helmbrechts
Die Stadt Helmbrechts liegt ca. 8 Kilometer westlich der Autobahn A9 am Rande des Frankenwalds. Textil- und Kunststoffindustrie sind wichtiger Bestandteil der Wirtschaft und ein reichhaltiges kulturelles Angebot zeichnet die Stadt Helmbrechts aus.
Ein echtes Familienunternehmen: Zu Besuch bei Frankenwald Hausschuhe in Helmbrechts
Die Firma Frankenwald Hausschuhe im Hofer Land – ein Paradies für Freunde warmer Füße, heimischer Produktion und einer familiären Arbeitsatmosphäre. Heute entdecken wir mit Stadt.Land.Hof ein echtes Familienunternehmen in Helmbrechts im Frankenwald. Dorthin ist Unternehmer Frank Reuther nach Jahren in der Ferne zurückgekehrt, um gemeinsam mit seiner Familie und seinem kleinen, herzlichen Team hochwertige Hausschuhe […]
Pilgern im Hofer Land: Der Jakobsweg
Wusstet ihr, dass einer der berühmtesten und ältesten Pilgerwege direkt vor unserer Haustüre beginnt? Bis zu seinem Ziel, der Stadt Santiago de Compostela in Spanien, hat der Jakobsweg von Hof aus ungefähr eine Gesamtlänge von 2885 Kilometer. In diesem Artikel auf Stadt.Land.Hof nehmen wir euch mit auf die erste Etappe von Hof nach Helmbrechts. Das […]
Adrian Roßner entdeckt die Kultur des Hofer Landes: „Die oldn Waafn“ – Vom Handwerk zur Industrie
Heimatforscher Adrian Roßner begibt sich wieder auf die Suche nach der Seele des Hofer Landes: Woher kommt unsere regionale Kultur? Was hat sie geprägt? In einer kleinen Serie geht der bekannte Historiker auf Stadt.Land.Hof dieser Frage nach. Teil 3 beleuchtet die Entwicklung vom Handwerk hin zur Industrie. Und wir erfahren, was es mit den im […]
Adrian Roßner entdeckt die regionale Kultur des Hofer Landes: Die „kleine Kultur“ und die Kultur im Kleinen
Heimatforscher Adrian Roßner begibt sich auf Identitätssuche im Hofer Land: Woher kommt unsere regionale Kultur? Was hat sie geprägt? In einer kleinen Serie geht der bekannte Historiker auf Stadt.Land.Hof dieser Frage nach. Teil 1 beleuchtet die Kultur der vermeintlichen “kleinen Leute”, die in unserer Heimat Großes geschaffen haben. Teil 1: Die „kleine Kultur“ und […]
Die schönsten Spielplätze im Hofer Land (Teil 1/2)
Spielplätze. Für Eltern bedeuten sie eine kleine Verschnaufpause, eine körperliche Herausforderung wie bei Takeshi´s Castle oder auch die Wiederentdeckung des eigenen inneren Kindes. Für unsere Kinder sind sie Abenteuer, Abwechslung und Action. In ihrem zweiteiligen Bericht stellt Autorin Michaela Spindler die schönsten Spielplätze in Stadt und Landkreis Hof vor, die für die kleinen Entdecker immer […]
#schoeneaussichten: Der Wartturm auf dem Kirchberg in Helmbrechts
Wunderschöne Aussichten kann man am nördlichen Rand der oberfränkischen Stadt Helmbrechts genießen. Hier befindet sich inmitten der Kirchberganlage ein Aussichtsturm, von dem aus man weit in alle vier Himmelsrichtungen des Hofer Lands blicken kann. Ursprünglich stand an dieser Stelle ein Wartturm, der zur Verteidigung diente. In der oberfränkischen Stadt Helmbrechts können Besucher nicht nur vom […]
Eco, fair, yeah: bleed aus Helmbrechts setzt Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit
Bleed clothing steht für fair und ökologisch produzierte Kleidung. In der Branche gilt das Helmbrechtser Unternehmen als großartiges Beispiel dafür, dass Textilproduktion und Nachhaltigkeit miteinander vereinbar sind. Mit einer Jacke aus Kork als Lederersatz beispielsweise oder coolen Sneakers, die aus Recycling-Material hergestellt werden, hat bleed bundesweit auf sich aufmerksam gemacht. Zeit, hinter die Kulissen zu schauen.
Guerilla-Verein Helmbrechts: Hausbesetzung für den guten Zweck
Der Helmbrechtser Guerilla-Verein ist ein gutes Beispiel dafür, was entstehen kann, wenn sich Bürger nicht mit einer Situation zufrieden geben, nicht nur meckern, sondern selbst die Ärmel hochkrempeln. Seit fünf Jahren besetzt der Verein leerstehende Gebäude und organisiert darin Veranstaltungen.
10 Jahre Filmwerk Helmbrechts: Ein soziokulturelles Kleinod feiert Geburtstag
Helmbrechts hat ein Herz für Ideen, und Menschen, die sie umsetzen. Das Filmwerk ist ein leuchtendes Beispiel dafür. Kinoabende und Konzerte werden von Kindern und Jugendlichen mitorganisiert.