Kategorie: Freizeit

Badeseen im Hofer Land: Ein Vergleichstest mit Kindern

Badeseen im Hofer Land: Ein Vergleichstest mit Kindern Badeseen

Ob Fahrradfahrer, Extremsportler, Wanderer oder Kletterfreunde: Aktive Menschen kommen im Hofer Land voll auf ihre Kosten. Und auch naturbegeisterte Schwimmer finden ganz bestimmt das passende Ausflugsziel. Denn die Region bietet eine große Auswahl an Badeseen. StadtLandHof-Bloggerin Jennifer Müller war mit ihren zwei Kindern im Hofer Land unterwegs und hat fünf davon getestet.   Sommerferien im […]

Runtopia in Döhlau: Hindernislauf für Extremsportler

Runtopia in Döhlau: Hindernislauf für Extremsportler Hindernislauf

Die Hindernislauf Szene im Hofer Land ist noch recht übersichtlich. Doch die Wenigen, die den sogenannten OCR-Sport betreiben, tun dies mit größter Leidenschaft. Besonders Christian Groh und Nicole Reiher treiben dabei ihre Liebe zum Extremen auf die Spitze. Das Paar hat „Runtopia“ in Döhlau erschaffen. Seit vier Jahren überwinden dort Besucher aus ganz Deutschland die […]

GEALAN Triathlon im Hofer Land: Ein Triathlon für alle!

GEALAN Triathlon im Hofer Land: Ein Triathlon für alle!

Der GEALAN Triathlon der IfL Hof ist ein sportliches Highlight für Athleten und Zuschauer. Stadt.Land.Hof schaut hinter die Kulissen und spricht mit dem Chef-Organisator und einer Hobby-Triathletin über die Faszination Triathlonsport.

Kulinarik im Hofer Land, Teil 1: Zur Burgruine in Oppenroth

Kulinarik im Hofer Land, Teil 1: Zur Burgruine in Oppenroth

Gemeinsame Wanderungen durch die bunte Naturlandschaft. Feiertage, die im Schoß der Familie verbracht werden. Ausgiebige Radtouren, um die Region zu erkunden. Es sind Aktivitäten, wie diese, die ein Leben im Hofer Land prägen. Doch es gibt etwas, das all diese Erlebnisse erst zu dem machen, was sie sind. Ein Angebot, ohne das all die aufgezählten […]

Das Hofer Land „erfahren“: Alte und neue Radwege im Landkreis Hof

Das Hofer Land „erfahren“: Alte und neue Radwege im Landkreis Hof

Knapp 1.200 Kilometer Radwegenetz bietet der Landkreis Hof seinen Einheimischen und Touristen insgesamt. Ein Paradies für Radfahrer- könnte man sagen. Denn ob zum Spaß, als Sport oder mit den Sprösslingen: Für Radfahrer im Hofer Land ist das Abenteuer vorprogrammiert. Doch noch gibt sich der Landkreis nicht zufrieden. Märkte und Gemeinden finden: Da geht noch was! […]

Perle für Musikliebhaber: Internationaler Workshop „Alte Musik in Hof“

Perle für Musikliebhaber: Internationaler Workshop „Alte Musik in Hof“

Einmal im Jahr reisen Musikliebhaber aus ganz Europa nach Hof an der Saale, um hier einer gemeinsamen Leidenschaft nachzugehen: Sie kommen zum internationalen Workshop „Alte Musik in Hof“, der seit 2012 jährlich nach Pfingsten hier stattfindet und sich als feste Größe etabliert hat. Für Stadt.Land.Hof erzählen die Macher René Jampen und Georg Stanek von der […]

Mödlareuth: Ein Dorf wie kein anderes

Mödlareuth: Ein Dorf wie kein anderes Blick auf das ehemals geteilte Dorf Mödlareuth an der bayerisch-thüringischen Grenze im Landkreis Hof.

Mödlareuth, ein 50-Seelen-Dorf an der Grenze zwischen Bayern und Thüringen, einst getrennt durch den eisernen Vorhang, heute Erinnerungsort, Mahnmal und Symbol der innerdeutschen Teilung. In diesem Jahr feiert das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth 30 Jahre Friedliche Revolution in der DDR. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm. Patrick Leitl, ehemaliger Museumsführer, kehrt zurück nach Little Berlin. Ein […]

Fototouren: Das Hofer Land und seine Umgebung entdecken mit der Foto-Faktorei

Fototouren: Das Hofer Land und seine Umgebung entdecken mit der Foto-Faktorei Fototouren Fotofaktorei Hofer Land Hochfranken Oberfranken

Sie sahen das Hofer Land und wollten nicht mehr weg. Weil es in Hof und Umgebung so schön ist. Deshalb haben Sabine und Dirk hier auch eine Firma für Fototouren gegründet. Sie erzählen Stadt.Land.Hof, wie es dazu kam, geben Ausflugstipps und zeigen uns ihre fotografischen Entdeckungen. Plus: Selbstversuch der Autorin.

Guerilla-Verein Helmbrechts: Hausbesetzung für den guten Zweck

Guerilla-Verein Helmbrechts: Hausbesetzung für den guten Zweck Die Köpfe des Guerilla-Vereins Helmbrechts: Johannes Baummann (1. Vorsitzender), dessen Vater Bernd und 2. Vorsitzender Oliver Stark (v.l.n.r.)

Der Helmbrechtser Guerilla-Verein ist ein gutes Beispiel dafür, was entstehen kann, wenn sich Bürger nicht mit einer Situation zufrieden geben, nicht nur meckern, sondern selbst die Ärmel hochkrempeln. Seit fünf Jahren besetzt der Verein leerstehende Gebäude und organisiert darin Veranstaltungen.

Nach oben