Kategorie: Heimat

Twin-Story aus Schwarzenbach/Saale: Zwei Leben zwischen Bikes und Musik

Twin-Story aus Schwarzenbach/Saale: Zwei Leben zwischen Bikes und Musik Von Jugend an Motorrad Fans: 12. Big-Twin-Burnout 1993.

Schrauber, Biker, Musiker, Heimatrückkehrer. Und Heimatliebhaber. Diese Zwillinge sind zwei echte Schwarzenbacher Originale. Bloggerin Heike Richter hat die Schneiderbanger-Zwillinge für Stadt Land Hof in Schwarzenbach an der Saale besucht und viel über ihr buntes Leben, ihre Leidenschaft für Bikes und die Liebe zur Heimat erfahren. Die Twin-Story: Zwei Leben zwischen Bikes und Musik im Hofer […]

Vegan und vegetarisch Essen im Hofer Land

Vegan und vegetarisch Essen im Hofer Land

Schäufele, Sauerbraten, Weißwürste… Fleischesser kommen in der Genussregion Oberfranken definitiv auf ihre Kosten. Doch, wie sieht es mit Vegetariern und Veganern aus? Weil sich auch die Menschen im Hofer Land immer häufiger dafür entscheiden, tierische Produkte maßvoller zu genießen oder ganz darauf zu verzichten, hat sich Jennifer Müller einmal aufgemacht, um herauszufinden, wo auch diese […]

Rückkehr für mehr Lebensqualität: Die Schwestern von der Buchgalerie im Altstadthof

Rückkehr für mehr Lebensqualität: Die Schwestern von der Buchgalerie im Altstadthof

Im Jahr 2019 übernehmen die Schwestern Regine und Sybille Kaiser zurück in ihrer alten Heimat die Hofer Buchgalerie in der Altstadt. Die wunderschöne Geschichte, wie es dazu kam, erzählt mir Regine, als ich sie in ihrem Buchladen für Stadt.Land.Hof besuche. Kommt mit mir auf eine Reise zu pochenden Herzen und neuen Welten. Und das alles […]

Adrian Roßner entdeckt die Kultur des Hofer Landes: „Die oldn Waafn“ – Vom Handwerk zur Industrie

Adrian Roßner entdeckt die Kultur des Hofer Landes: „Die oldn Waafn“ – Vom Handwerk zur Industrie Ein für das Hofer Land typisches Frackdachhaus aus dem späten 18. Jahrhundert in Zell (Sammlung Unglaub/Roßner)

Heimatforscher Adrian Roßner begibt sich wieder auf die Suche nach der Seele des Hofer Landes: Woher kommt unsere regionale Kultur? Was hat sie geprägt? In einer kleinen Serie geht der bekannte Historiker auf Stadt.Land.Hof dieser Frage nach. Teil 3 beleuchtet die Entwicklung vom Handwerk hin zur Industrie. Und wir erfahren, was es mit den im […]

Tour de Fahrrad-Bus: Mit dem Rad vom Hofer Land nach Kronach, mit dem Shuttle zurück

Tour de Fahrrad-Bus: Mit dem Rad vom Hofer Land nach Kronach, mit dem Shuttle zurück Kurz vor Bobengrün halten wir schon wieder, um den Blick über Felder und Wälder schweifen zu lassen.

Im Hofer Land gibt es ein tolles Netz an Ausflugsbussen – je nach Bedarf auch Fahrradbus, Wanderbus oder Skaterbus genannt. Es verbindet unsere schöne Heimat mit weiteren attraktiven Freizeitregionen in der Nachbarschaft. So bestehen von Mai bis Anfang November an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Busverbindungen inklusive Fahrradtransport in den Frankenwald, ins Fichtelgebirge, in die Fränkische […]

Süßes Highlight im Hofer Land: das Erdbeerfeld in Kühschwitz

Süßes Highlight im Hofer Land: das Erdbeerfeld in Kühschwitz

Sie sind rot, süß und schmecken unwiderstehlich gut: die Erdbeeren von Bauer Reinhart. Für uns als Familie ist sein Erdbeerfeld in Kühschwitz ein super Ausflugsziel, das wir mehrmals in der Saison besuchen. Im Interview mit Stadt.Land.Hof verrät mir Familie Reinhart und Familie Schörner alles über ihre süßen roten Früchtchen. Vielfalt der Erdbeeren Es gibt mittlerweile ungefähr […]

Einer der schönsten Wanderwege Deutschlands: Der 12 Apostel Weg im Frankenwald

Einer der schönsten Wanderwege Deutschlands: Der 12 Apostel Weg im Frankenwald

Ein heißer Tag im Juni. Es ist gerade mal 10 Uhr vormittags, aber das Thermometer zeigt schon sommerliche 24 Grad an. Ich sitze mit Mann und Hund im Auto und freue mich auf die angenehme Kühle des Frankenwaldes. Schattenspendende Wälder, die sich mit hellen Aussichtspunkten abwechseln, an denen ein kühles Lüftchen weht. Originelle Highlights, wie […]

Adrian Roßner entdeckt die Kultur des Hofer Landes: Das Mittelalter. Von Adligen, Plackern und Heckenreitern

Adrian Roßner entdeckt die Kultur des Hofer Landes: Das Mittelalter. Von Adligen, Plackern und Heckenreitern 1523 fand ein militärischer Rundumschlag gegen den fränkischen Kleinadel statt: 22 Burgen wurden vom übermächtigen Heer des Schwäbischen Bundes zerstört; darunter auch die Anlagen der Herren von Sparneck im Hofer Raum wie die Waldsteinburg (Staatsbibliothek Bamberg).

Heimatforscher Adrian Roßner begibt sich auf Identitätssuche im Hofer Land: Woher kommt unsere regionale Kultur? Was hat sie geprägt? In einer kleinen Serie geht der bekannte Historiker auf Stadt.Land.Hof dieser Frage nach. Teil 2 beleuchtet, wie das Mittelalter die Entwicklung des Hofer Landes geprägt hat, und erzählt von Adligen, Plackern und Heckenreitern.  Zu Teil 1: […]

Ein zweites Wohnzimmer für Eltern im Hofer Land: Das Familienzentrum Mütterclub e.V.

Ein zweites Wohnzimmer für Eltern im Hofer Land: Das Familienzentrum Mütterclub e.V.

Kinderbetreuung, Babysittervermittlung, Yoga, PEKip, offene Treffs im eigenen Café, Teilnahme an den Festen der Region: Das Familienzentrum Mütterclub e.V. bietet so viel mehr, als das allseits beliebte Entenrennen auf der Saale. Eltern im Hofer Land können sich hier austauschen, vernetzen und gegenseitig unterstützen. Dabei vereint das niederschwellige, staatlich geförderte Angebot Generationen wie auch Kulturen. Unsere […]

Adrian Roßner entdeckt die regionale Kultur des Hofer Landes: Die „kleine Kultur“ und die Kultur im Kleinen

Adrian Roßner entdeckt die regionale Kultur des Hofer Landes: Die „kleine Kultur“ und die Kultur im Kleinen Das Fachwerkhaisla in Münchberg (Postkarte aus dem frühen 20. Jahrhundert, Slg. Klaus Foerster)

Heimatforscher Adrian Roßner begibt sich auf Identitätssuche im Hofer Land: Woher kommt unsere regionale Kultur? Was hat sie geprägt? In einer kleinen Serie geht der bekannte Historiker auf Stadt.Land.Hof dieser Frage nach. Teil 1 beleuchtet die Kultur der vermeintlichen „kleinen Leute“, die in unserer Heimat Großes geschaffen haben.   Teil 1:  Die „kleine Kultur“ und […]

Nach oben