Back to the roots. Was für andere nach hohler Phrase klingt, hat für Felicitas Schaumberg gleich doppelte Bedeutung. Die Ausgewanderte lebt für 34 Jahre im schnelllebigen Amerika. Dann führt sie ihre Jugendliebe in die alte Heimat zurück. Im Hofer Land kommt eine weitere Liebe hinzu, als sie einen Job als Bäckereiverkäuferin antritt: Die zum traditionellen […]
Kategorie: Heimat
Das Märchen von Ola und Max
Max kickt im U19-Team der SpVgg Greuther Fürth. Er verlässt den vorgezeichneten Weg Richtung Profisport und entscheidet sich für ein Textildesign-Studium in Münchberg. Ola macht mit 15 eine Frisörausbildung, mit 21 den Meister und mietet sich in einem Salon ein. Als sich die Wege der beiden kreuzen, fängt ihr privates und berufliches Märchen an.
#meinstadtlandhof: 10 Fragen an Andreas Leopold Schadt
Für die einen ist es das Essen, für andere die Landschaft, für andere wiederum sind es Traditionen, Familie, die Art zu leben. Was verkörpert diese Region, abgesehen von Traditionen, gutem Essen und Natur? Warum kehren so viele Ausgewanderte zurück, warum waren manche nie weg? Und was macht diesen Flecken Erde so besonders? Wir haben Antworten […]
Moderne Landwirtschaft – wie früher: Weiderinder in Hallerstein
Artgerecht, naturnah, regional – Markus Kießling interpretiert Landwirtschaft wie früher, und trifft damit den Nerv der Zeit.
#meinstadtlandhof: 10 Fragen an Bruno und Anja Rauh
Was verkörpert dieses Fleckchen Erde ganz oben in Bayern? In der Serie #meinstadtlandhof erzählen spannende Persönlichkeiten aus der Region, was sie mit ihrer Heimat verbinden.
Entschleunigung pur: Lama-Trekking als Familienerlebnis
Safran, Cayenne, Anis, Tabasco, Thymian, Pepperoni und Kümmel. Was klingt, wie eine wilde Gewürzmischung, ist eigentlich die Aufzählung der Namen gemächlicher Lamas, die man hier, im Landkreis Hof, direkt vor der Haustür findet.
Ein Dachboden, eine Scheune, eine Turnhalle: Streifzug durch die Hofer Subkultur
Die freie Kultur- und Musikszene in Stadt und Landkreis Hof ist vielseitig und eigenwillig. Sie lebt durch das Engagement Einzelner. Drei Beispiele.
#meinstadtlandhof: 10 Fragen an Harry Tröger
Was verkörpert dieses Fleckchen Erde ganz oben in Bayern? In der Serie #meinstadtlandhof erzählen spannende Persönlichkeiten aus der Region, was sie mit ihrer Heimat verbinden.
Hofer Land: Das Familienland
Wer Wiesen und Wälder liebt, im Herzen Europas leben und arbeiten will, seinen Nachbarn kennen möchte, seine Kinder in Freiheit und Natur aufwachsen sehen will, der ist hier richtig. Das Hofer Land ist ein Ort zum Glücklichsein und perfekt für Familien.
Nach einem Jahrhundert Trockenheit: Rehauer führen Brautradition fort
Der Rehauer Kommunbräu e.V. hat sich der Pflege der Brautradition verschrieben. An den Erlebnisbrautagen kann man beim handwerklichen Brauen dabei sein – und mitbrauen.