Der perfekte Tag im Hofer Land – drei mal anders

Du fragst dich, wie der perfekte Tag im Hofer Land aussehen kann? Ob mit der Familie, zu zweit oder mit Freunden – das Hofer Land bietet abwechslungsreiche Erlebnisse für jeden Geschmack. Lass dich inspirieren von drei unterschiedlichen Tagesideen: aktiv, entspannt oder lehrreich – und entdecke, was unsere Region alles zu bieten hat.

Aktiver Tag mit Kindern im Hofer Land

Es ist 6.23 Uhr, es tönt eine fröhliche Stimme durch die Wohnung: “Maaaamaa, es ist Aufstehzeit, was machen wir heute?” Ich schaue auf die Uhr und denke mir: Wenn die Mäuse während der Schule auch so früh aufstehen würden wie in den Ferien… Ich mache meine müden Augen auf, kuschle mit meinen Töchtern und flüstere ihnen ins Ohr: Heute erleben wir was ganz Besonderes! Freut euch darauf!

Schon gestern Abend habe ich den Erlebnisplaner des Hofer Landes genutzt und bin bereit für den Tag.
„Kinder, heute frühstücken wir mal auswärts! Zieht Euch an“, rufe ich.
Wir steigen ins Auto und fahren ins Café Dora  nach Münchberg. „Mama, darf unser Hund mit rein?“, fragt mich meine Kleine. Das darf er tatsächlich, denn das Café Dora ist für seine Tierfreundlichkeit bekannt. Die Kinder erfreuen sich an leckeren Croissants, wir Erwachsene genießen unseren Cappuccino und noch bevor der letzte Krümel verputzt ist, steigen die Kids schon mit Hummeln im Hintern ins Auto:

Es geht weiter zum Maislabyrinth Münchberg

Das Labyrinth empfängt uns mit hohen, grünen Wänden und dem Duft von Sommer. Zwischen 30 Minuten und 2,5 Stunden kann man hier verbringen. Die Kids rennen voraus, ich trotte hinterher, verliere natürlich sofort den Überblick – dafür aber nie das schiefe Kinderlachen im Blättermeer. Immer wieder höre ich: „Da lang – nee, doch nicht! Mama, wo bist du?“ Irgendwann erreichen wir zusammen den Aussichtsturm, schauen über das weite, frische Hofer Land und sind stolz wie die Weltmeister, dass wir nicht für immer verschollen geblieben sind.

Auf dem Bild sieht man ein Maislabyrinth von oben. Zusätzlich ist dort in den Mais Münchberg 2025 geschrieben.
Abenteuer im Grünen: Das verwinkeltes Maislabyrinth lädt zum Entdecken ein

Das kühle Nass lockt im Hofer Land

„Und wie geht’s nun weiter?“, wollen meine Kinder wissen. Kinder sind unermüdlich und voller Energie! Und da es heute warm ist, zieht es uns in eines der Freibäder in der Umgebung, zum Beispiel ins Freibad nach Münchberg. Der Sprung ins Wasser ist das Beste überhaupt, es gluckst und plätschert, Pommesduft mischt sich mit Chlor. Wir machen Wettrutschen (die Kids gewinnen, wie immer), gönnen uns zum Abschluss ein Eis im Gras und trocknen in der Sonne. Nach den Sommerferien schließen die Freibäder langsam ihre Tore, dann kann man sich bei schönem Wetter an in einen der vielen Badeseen im Hofer Land entspannen oder die Zeit in den Hallenbädern des Hofer Landes genießen.

Eine Familienradtour entlang des Saaleradwegs – mit Picknick auf der Decke und Wasserpistolen-Intermezzo

Ein Ausflug zum Weißensteinturm, für neue Fernsichten und „Wer-ist-als-erster-oben“-Duelle

Pädagogischer Bewegungspark am Kornberg – aber das heben wir uns für ein andermal auf.

Der perfekte entspannte Tag zu zweit im Hofer Land

Es ist wohlig ruhig im Haus, weil die Mädels schon gestern bei Oma und Opa eingezogen sind. Endlich mal keine Brotdosen schmieren, keine Fragen beantworten – heute gehört der Tag allein uns! Wir starten entspannt mit einem langen Frühstück in der Neunbar in der Altstadt. Das große Frühstücksangebot hat uns überzeugt, heute hierher zu kommen. Wir lassen uns Zeit, genießen unsere Gespräche und den wirklich sehr guten Kaffee.

Danach spazieren wir durch die Altstadt. In einer der vielen Buchhandlungen kaufe ich mir einen Roman, auf den ich mich schon freue, wenn wir nachher am Theresienstein im Hofer Land sind. Hand in Hand schlendern wir hoch zum Stein, suchen uns einen entspannten Platz. Ich versinke in meinem neuen Buch, während mein Mann den Himmel anschaut und einfach nur die Seele baumeln lässt.

Auf dem Rückweg machen wir Halt bei einem der Wärschtlamänner. Nach dem großzügigen Frühstück ist der Hunger eher klein und ein Paar Wärscht mit „Sempft“ reichen uns als Mittagssnack.

Am Nachmittag zieht es uns zum Untreusee, ins kalte Nass. Wir mieten uns ein Tretboot und tanken Sonne satt.
Abends kommen die glücklichen Kinder nach Hause und treffen auf entspannte Erwachsene, die im Hofer Land wunderbar Kraft tanken konnten.

Echte Entspannungs-Alternativen im Hofer Land:

Picknickkorb und Decke im Kurpark Bad Steben, vielleicht mit Besuch der Kraftplätze.
Gemütliche Fahrradtour am Perlenradweg mit Abstecher zum Fernwehpark.
Aussichtspunkt „König David” im Höllental – bester Blick, Hand in Hand auf der Bank, Sommerabendfeeling pur.

Der perfekte lehrreiche Tag mit Freunden im Hofer Land

Mit zwei befreundeten Familien machen wir uns auf den Weg nach Mödlareuth. Wir wollen den Kindern etwas über das geteilte Deutschland erzählen, natürlich kindgerecht. Die Augen werden groß: Der originale Wachturm, die Mauer – alles wirkt fast unwirklich und die Fragen sprudeln: „Warum gab’s das?“ und „Wie war das Leben damals?“ Bei der kindgerechten Führung fiebern sie mit, erfahren von Grenzgeschichten, hören Anekdoten von Ost und West und stehen in der Gasse, die ein geteiltes Dorf war.

Beim Mittagessen in einem der zahlreichen Biergärten in der Nähe erzählen uns die Kinder, was sie am spannendsten fanden. Wir Erwachsenen merken: Das Hofer Land hält nicht nur Ausflüge, sondern auch Geschichte zum Anfassen bereit.

Auch wenn es ein paar Kilometer weg sind: Nach der Lehrstunde wollen wir den Kindern im Hofer Land ein Kontrastprogramm geben – spannend, anders und lehrreich. Wir fahren ins Erika-Fuchs-Haus nach Schwarzenbach/Saale. Die Kids schreiben Sprechblasen, basteln Donald-Duck-Helden und testen ihre Kreativität an den Mitmachstationen. Auch wir Eltern sind mit Feuereifer dabei und denken zurück an früher, als wir mit Taschenlampe heimlich unter der Decke das Lustige Taschenbuch lasen.

Noch mehr Entdecker-Tipps für’s Hofer Land:

Bauernhofmuseum Kleinlosnitz: Hier können die Kinder hautnah erleben, wie das Leben auf dem Land früher war.
Im Museum Bayerisches Vogtland können die Kids die Geschichte ihrer Heimat hautnah erleben.
Der Skulpturen-Wanderweg in Schwarzenbach am Wald verbindet Bewegung mit Kunst: Hier entdecken Kinder beim Wandern fantasievolle Werke und erleben die Natur mal ganz anders.
Im Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen im Frankenwald erwartet Kinder ein echtes Untertage-Abenteuer – mit Helm durch dunkle Gänge laufen und dabei spannende Geschichten aus der Region hören ist garantiert ein Highlight. 

Fazit:

Jeder definiert seinen “perfekten Tag” anders. Ob mit Kindern, allein, als Paar oder in der Gruppe – im Hofer Land kommt jeder auf seine Kosten. Der Erlebnisplaner des Hofer Landes kann hierbei eine tolle Inspiration sein. Und unser Blog Stadtlandhof.de sowieso!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben
Alicja Grießhammer

Alicja Grießhammer

Zweifache Mama aus Oberkotzau im Landkreis Hof. Beruflich und privat viel unterwegs. Immer auf der Suche nach spannenden Menschen und Orten.